Vegane Proteinquellen sind vielseitig. Dabei gilt Qualität vor Quanität! Mästkuren mit minderwertigem Eiweiß können mehr schaden als nutzen. Einen Überblick über einige natürliche Eiweissquellen für die vegane Lebensweise (Aber nicht nur!) gibt die folgende Infografik.
Download in voller Auflösung: Vegane Eiweissquellen Infografik (jpg)
Brokkoli und Pilze?!
davon ist der gehalt doch sehr niedrig. der rest ist wohl richtig, ich esse sehr viele bohnen und linsen sowie nüsse..damit komme ich sehr gut über die runden:)
Hallo Florian,
„sehr niedrig“ ist relativ, zumal Qualität vor Quanität kommt. Ich bin davon überzeugt, dass die Kombination von verschiedenen, möglichst natürlichen Eiweißquellen die besten Resultate erbringt, v.A. im Hinblick auf die Verwertung im Organismus. Und da ist Gemüse aufgrund der vielen sekundären Pflanzen- und Mineralstoffe auf jeden Fall vorne mit dabei 🙂
Viele Grüße, Ingo
Ich lebe seit jetzt 4 Jahren vegan. Habe obwohl ich regelmäßig Hülsenfrüchte und Tofu esse, immer Sorge dass ich zu wenig Eiweiss abbekomme. Darum habe ich überlegt ob es eine adäquate Alternative wäre, regelmässig einen veganen proteinshke zu trinken…